|
Shahbanu geb. 24.6.1990 von Shagya XXXIX-11 aus der Bajar-Tochter Goldi Arabisches Halbblut Forellenschimmel |
|
Juni 2008 - vier neue Bilder | |
15.05.2008 Abenddämmerung in Barsbüttel |
20.03.2008 Filine und Shahba mit Schirm |
03.11.2006 Shahba lernt, dass man auch zu zweit, ohne zu zicken, aus einer Krippe fressen kann. |
Mit
Sarah Mrozek
, links am 12.8.06 und rechts am 25.9.06 |
Mit Filine am 24.9.06 |
Sommer 2006 Shahba im neuen Stall |
24.11.2004 Der auf Zähne spezialisierte Tierarzt Marius Keussen hat Shahba die Zähne geraspelt, und das ohne Sedierung! Ich habe mich riesig gefreut. Nach den vielen Erfahrungen, die ich mit ihr bzgl. Zahnbehandlung erlebt habe, hätte ich dies nie mehr für möglich gehalten. Mein bisheriger Tierarzt, der sich auch auf Zähne spezialisiert hat, konnte ihr nicht einmal ohne Sedierung ins Maul schauen! Bei den Tierärzten, die sich davor an ihr versucht hatten, ist sie sogar trotz Sedierung gestiegen. Herr Keussen hat neben verschiedenen Handraspeln auch zwei unterschiedliche elektrische Raspeln benutzt, eine für die Backenzähne und eine für die Schneidezähne. |
April 2004 Shahba hat endlich einen Freund. Sie und ihr Boxennachbar "Rambo" sind auf der Weide unzertrennlich. |
30.11.03 Wir beginnen mit Zirkuslektionen Inzwischen macht sie das Kompliment auch ohne Beinlonge |
|
April 2003 Mit der wunderschönen, von Cindy handgefertigten Arabertrense Vielen Dank, Cindy |
Februar 2003 - Mit Winterfell und geschrammter Nase. |
17.12.2002 Shahba war in der Pferdeklinik von Dr. Fister in Bilsen. Ihr wurden per Buccotomie (seitliche Öffnung des Kopfes) zwei Unterkieferbackenzähne entfernt. Wir durften bei den OPs dabei sein und haben bei der zweiten OP viele Fotos gemacht. Shahba ist während des ganzen Aufenthaltes wirklich toll betreut worden. Vielen Dank an das gesamte Team!!! |
Weitere Fotos |
2.11.2002 Wir haben mit Gudrun und Asmus einen Ritt in den Sachsenwald gemacht und die Gelegenheit genutzt, in die Bille zu gehen. |
6.10.2002 Ich habe mit Shahba beim 1. Bundesbreitensportfestival in Hamburg-Horn an der Gelassenheitsprüfung und an der Abschlussparade teilgenommen. Vorausgegangen waren Übungen mit Luftballons, Automatikschirmen, Rappelsäcken und ähnlichem. Die Mühe hat sich gelohnt, denn wir bekamen die Wertnote 9,0!!! |
Weitere Fotos |
Oktober 2001, beim Hausturnier auf dem Römsmoorhof |
Herbst 2001 Shahba ist auch ein Jagdpferd, und zwar ein sehr flottes. |
Jagd in Petersfelde mit Petra |
Sommer 2000 Shahba mit Petra unterm Damensattel. Sie ging wirklich prima. Leider passte der Sattel nicht, so dass wir ihn nicht behalten konnten. |
Wir waren total begeistert, als wir die ersten Pünktchen an Shahba entdeckten, denn ihre Mutter war, wie alle Fohlen von Bajar, schneeweiß: |
Goldi 1976 - 2002 Im Alter vom 24 Jahren |
Sommer 1999 |
|
Sommer 1997 So sah sie aus, als sie zu uns kam |
wurde im August 1973 geboren. Dreijährig wurde er gekört und zum Sieger ausgerufen. Die Hengstleistungsprüfung bestand er als Reservesieger. Zur Zucht anerkannt war er in vier Züchtervereinigungen, neben den beiden Verbänden der Araberzucht beim Trakehner-Verband und beim Zuchtverband für deutsche Pferde. Er hat viele gekörte Söhne, z.B. Shaglavy, Missouri, Saphir I. Saphir I wurde sogar von 1991 bis 1993 als Hauptbeschäler an das berühmte Gestüt Babolna verpachtet. Shagya XXXIX-11 wurde von seiner Züchterin unter dem Sattel und am langen Zügel an die Lektionen der schwersten Dressurklasse herangeführt. |
wurde im Mai 1969 in Hamburg geboren. Er wurde dreijährig gekört und bestand die Hengstleistungsprüfung gegen Trakehner und Warmblut als Reservesieger. Bis zu seinem Tod 1986 deckte er 1190 Stuten verschiedenster Rassen: Araber, Trakehner, sehr viele Warmblutstuten mehrerer Verbände und Reitponys. Rekord für einen Araber! Er hat 24 gekörte Söhne der Rassen Shagya-Araber, Arabisches Halbblut, Anglo-Araber, Trakehner und Deutsches Reitpony. Er hatte zahlreiche Erfolge in Springen der Klasse L und M. Sein Besitzer hat ihn außerdem bei Schaubildern eingesetzt, sei es als Aktionstraber oder als Hochspringer über 1,70 m. |